
IHK
Juni 2, 2025
Stadt Duisburg
Juni 2, 2025Die König-Brauerei und Duisburg
Seit mehr als 165 Jahren wird König Pilsener in Duisburg gebraut – und nur hier. Unser Gründer Theodor König hat sich 1858 nicht zufällig, sondern bewusst für die damals noch eigenständige Gemeinde Beeck entschieden. Seine Überlegung: Die einsetzende Industrialisierung würde viele Menschen in die Region locken. Und all diese Menschen würden nach getaner Arbeit gern ein gutes Bier trinken.
Duisburg ist für uns mehr als unser Standort. Duisburg ist unser Zuhause. Wir fühlen uns der Stadt verbunden. Und wir glauben, dass sich viele Duisburgerinnen und Duisburger auch uns verbunden fühlen. Wir leben diese Verbundenheit, indem wir uns für Duisburg engagieren: in Vereinen, in Organisationen, im Kreis der Kolleginnen und Kollegen bei unserem Social Day „Köpi kümmert’s“. Und wir zeigen unsere Verbundenheit zu Duisburg nicht nur auf jedem Etikett. Unsere Verbundenheit lässt sich auch mit jedem Schluck König Pilsener schmecken. Denn der Name unserer Hefe, die wir für König Pilsener züchten und die weltweit nur in der König-Brauerei genutzt wird, ist ebenfalls ein Bekenntnis zu unseren Wurzeln: Saccharomyces Beeckii.
Über die König Brauerei
1858 gründete Theodor König in Duisburg die nach ihm benannte Brauerei. Seine Vision: Die großen Kohlevorkommen in der Nähe fördern die Industrialisierung und locken viele Menschen auf der Suche nach Arbeit in die Region. Und all diese Menschen möchten zum Feierabend ein gutes Bier trinken.
Der Leitsatz von Theodor König lautete „Qualität ist oberstes Gebot“ – und ist in der Brauerei auch mehr als 165 Jahre nach der Gründung unverändert gültig. Denn noch immer nutzen unsere Braumeister nur die besten Rohstoffe für unsere Biere: ausgesuchter Hopfen, spezielle König-Hefe, bestes Gerstenmalz und Brauwasser höchster Güte aus einem Naturschutzgebiet in der Region. Und noch immer werden daraus mit viel Herzblut und Erfahrung Biere gebraut, die höchsten Ansprüchen genügen. Dabei legen wir heute mehr denn je Wert auf verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. 2024 konnten wir beispielsweise mit der Inbetriebnahme einer innovativen Energieversorgung einen Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit erreichen – und setzen dabei wie in den Gründungstagen der Brauerei erneut auf die Industrie in der direkten Nachbarschaft. Denn klimaneutrale industrielle Abwärme von thyssenkrupp Steel liefert jetzt thermische Energie für die Brauereiprozesse. Dadurch reduziert die König-Brauerei ihre jährlichen Emissionen um bis zu 75 Prozent und ist somit eine der nachhaltigsten Braustätten in Deutschland.